Berührungen fehlen. Sie sind für unser Leben so wichtig wie die Luft zum Atmen oder das Wasser zum Trinken. Ein fester Händedruck. Oder sanfte Hände, die Tränen wegwischen. Arme, die umschliessen, wärmen und schützen. Eine […]

Berührungen fehlen. Sie sind für unser Leben so wichtig wie die Luft zum Atmen oder das Wasser zum Trinken. Ein fester Händedruck. Oder sanfte Hände, die Tränen wegwischen. Arme, die umschliessen, wärmen und schützen. Eine […]
Gedanken zur aktuellen Situation rund um den Corona-Virus, garniert mit einigen theologischen Easter-Eggs. Wer sich gerne weiter vertiefen möchte, dem sei der Essay von Matthias Zeindler (Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn) ans Herz gelegt, den Ihr über […]
Die ökumenische Kirche im Zürcher Hauptbahnhof verzeichnet so viele Gespräche wie noch nie, hörte ich vor einiger Zeit im Radio. Täglich machen ein paar hundert Leute im Schutz der Anonymität einen Zwischenhalt, um mit einer […]
In der Welt haben wir Angst, das wusste bereits Jesus. Das fängt bei der Sorge um die richtige Kleiderwahl an und hört bei der Furcht vor dem Fremden noch lange nicht auf. Eigentlich verständlich. Immerhin […]
«Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.» Dieses Zitat des amerikanischen Philosophen George Santanayana begegnet mir, während ich im polnischen Konzentrationslager «Auschwitz I» wortlos entlang der ehemaligen Baracken […]
Besonders in der Adventszeit schalmeit mir fröhlich überall das «Christliche» entgegen. Gerade so, als wäre das irgendein Gütesiegel, das unsere ganze Hirnleistung auf Eis legt. Wenn christlich draufsteht, muss was Gutes drin sein. Da braucht […]
Heute wurde ich in einem Kaffee einmal mehr unfreiwilliger Zeuge des fast schon zeitlosen Dialogs zur derzeitig einmalig unflätigen Jugend. Ihr wisst schon, die verwöhnten Grünschnäbel, die von nichts eine Ahnung haben, aber alles besser […]
Das erste Jahr im Pfarramt hat uns gehörig durchgeschüttelt. Eben noch waren wir zwei einfache Studenten, die ihr bescheidenes Dasein in einer viel zu kleinen Wohnung fristeten, und im nächsten Moment residierten wir im herrschaftlichen […]
Du chaisch es dräie und wände wie de wosch, irgendeine isch nie zfride. Du chaisch über ds Wasser loufe, das Wasser glichzytig zu Wy la wärde und de ono grad teile – idealerwies i Rote, […]
«Einer für alle, alle für einen.» So lautet der Wahlspruch der Schweiz. In lateinischen Lettern findet man ihn in der Kuppelhalle des Bundeshauses. Seine Wurzeln hat das inoffizielle Motto im 19. Jahrhundert. Als 1868 Herbststürme […]