Du chaisch es dräie und wände wie de wosch, irgendeine isch nie zfride. Du chaisch über ds Wasser loufe, das Wasser glichzytig zu Wy la wärde und de ono grad teile – idealerwies i Rote, […]

Du chaisch es dräie und wände wie de wosch, irgendeine isch nie zfride. Du chaisch über ds Wasser loufe, das Wasser glichzytig zu Wy la wärde und de ono grad teile – idealerwies i Rote, […]
«Einer für alle, alle für einen.» So lautet der Wahlspruch der Schweiz. In lateinischen Lettern findet man ihn in der Kuppelhalle des Bundeshauses. Seine Wurzeln hat das inoffizielle Motto im 19. Jahrhundert. Als 1868 Herbststürme […]
Sie hei d Chircheuhr nöi gstellt, ds Uhrwärch revidiert, justiert und kalibriert.
(Vorsicht Galgenhumor) Es ist wieder Abstimmungszeit! Auf nationaler Ebene ist unsere Meinung dieses Mal nur in einem Punkt gefragt: Es geht um die strahlend schönen ‚Betonklötze‘, die gleich fünfmal in der Schweiz zum Sightseeing einladen. […]
Vor kurzem stiess ich per Zufall auf Bonhoeffers «Gedanken zum Tauftag von D.W.R.» vom Mai 1944. Der Text ist wohl nicht nur aus heutiger Perspektive ein Wechselbad der Gefühle. Er erstaunt und entmutigt mich. Und […]
Eismal bini ungr dr Wuche i ne Chirche gange. I sone alti, grossi, chalti. I eini vo dene, wo mä sech chuum drfür het, öpis ds säge. Mugsmüslistill bini gsi dert inne. Drbi bini muettersseeleallei […]
Lieber Mani, darf ich Mani sagen? Es scheint mir, als würde ich Dich schon eine Ewigkeit kennen. Wie mir geht es wohl unzähligen anderen, die mit Deinen Liedern gross geworden sind. Wir kennen Dich freilich […]
In der reformierten Kirche Berns geht die Angst um. Nicht, dass man davon spräche. Aber wenn über Kirche geredet wird, ist die Angst oft deutlich zu spüren. Angst vor der Zukunft, Angst vor dem Mitgliederschwund, […]
I han e Schublade. So e grossi. Eini, wo aues drin ine passt, won i bruuche. Allergattig isch da drinne, i dere Schublade. Lybli – wyssi und schwarzi. Socke – glismeti und koufti. Ungrhose – […]
Als Sibylle Forrer im Juli im Wort zum Sonntag über die immer noch bestehende Diskriminierung von Frauen sprach, schien das Thema sowohl in meiner Twitter- als auch auf meiner Facebook-Timeline von neuem omnipräsent. Zu Recht! […]